|
Datenschutzerklärung Bauernmarkt Hessen e.V.
Verantwortlich im Sinne der
Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO), ist:
Helmut Steinmetz, Bauernmarkt
Südhessen e.V.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt
Besucher über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung
und Verwendung
personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf
dieser Website auf.
Die rechtlichen Grundlagen
des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG), dem Telemediengesetz
(TMG) sowie der Europäischen Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) vom 27. April 2016.
Datenschutzerklärung
Wir beachten insbesondere die
Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und Telemediengesetzes.
Ohne Einwilligung der
Besucher unserer Internetseite werden wir Nutzungsdaten
der Besucher nur in dem Maße
erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung
eines Vertragsverhältnisses
und für die Inanspruchnahme und Leistungen unabdingbar
erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten,
der Besucher über ein Kontaktformular oder per E-Mail mitteilt,
werden nur zur Korrespondenz
mit dem Besucher und nur für den Zweck verarbeitet, zu
dem Sie uns die Daten zur
Verfügung gestellt haben.
Sollte kein
Vertragsverhältnis zustande kommen werden die von Interessenten
übermittelten
personenbezogenen Daten
sofort gelöscht um Missbrauch zu vermeiden.
Wir versichern, dass wir Ihre
personenbezogenen Daten in keinem Fall an Dritte weitergeben,
es sei denn, dass wir dazu
gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt
haben oder z. B.
weiterführende Informationen über ein Kontaktformular gewünscht haben.
Soweit wir zur Durchführung
und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen die Dienstleistungen
Dritter in Anspruch nehmen,
werden diese dazu angehalten, die Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes
einzuhalten.
Wir werden die
personenbezogenen Daten der Besucher in keinem Fall für Zwecke der
Werbung,
Marktforschung oder
Meinungsforschung nutzen.
SSL-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich
zu schützen nutzen die Websitebetreiber eine SSLVerschlüsselung.
Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix *https://"
im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite
sind durch "http://"
gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln - etwa bei
Anfragen oder Logins -
können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Der Websitebetreiber sichert zu, dass alles menschenmögliche unternommen
wird, um die
Sicherheit der von Kunden, Interessenten und Website Besuchern
übermittelten personenbezogenen
Daten zu gewährleisten.
So werden diese Daten ausschließlich von autorisierten Personen erhoben,
verarbeitet, gespeichert
und ggf. gelöscht. Zuverlässige, immer aktuelle Sicherheitssysteme
werden eingesetzt
um die Computer und Speichermedien, auf denen sich personenbezogene
Daten befinden
vor dem Zugriff durch Dritte, sog. "Hackerangriffen" zu schützen.
Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die
es ermöglichen,
auf dem Zugriffsgerät der Besucher (PC, Smartphone o.ä.) spezifische,
auf das Gerät bezogene
Informationen zu speichern. Sie dienen meist der Benutzerfreundlichkeit
von Websites,
d. h. den Besuchern (z.B. Speicherung von Login-Daten, eingegebene
Formulardaten u. ä .
Diese Website kommt vollständig ohne Cookies aus.
Datensicherheit
Der Websitebetreiber sichert zu, dass alles menschenmögliche unternommen
wird, um die
Sicherheit der von Kunden, Interessenten und Websitebesuchern
übermittelten personenbezogenen
Daten zu gewährleisten.
So werden diese Daten ausschließlich von autorisierten Personen erhoben,
verarbeitet, gespeichert
und ggf. gelöscht. Zuverlässige, immer aktuelle Sicherheitssysteme
werden eingesetzt
um die Computer und Speichermedien, auf denen sich personenbezogene
Daten befinden
vor dem Zugriff durch Dritte, sog. „Hackerangriffen“ zu schützen.
Statistische
Daten
Wir erheben und speichern automatisiert Informationen in Log Dateien
unseres Webservers,
die der Browser der Besucher automatisch an unseren Webserver
übermittelt.
Dies sind:
-
IP-Adresse
(Netzkennung) Ihres ISP (Internet-Service Providers)
-
Anfragender
Provider Übertragene Datenmenge
-
Name des
angeforderten Verzeichnisses
-
Meldung
über erfolgreichen oder erfolglosen Aufruf
-
Der Typ und
die Version des Browsers
-
Das
verwendete Betriebssystem
-
Die
verweisende Referrer Website
-
Datum
und Uhrzeit des Aufrufs
-
Dauer Ihres
Aufenthaltes
Diese Daten
sind anonym und können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Es
findet darüber hinaus auch keine Verknüpfung oder Zusammenführung mit
anderen Daten
statt. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zu statistischen
Zwecken.
Umgang mit
personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person
bestimmbar ist, also
Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören
der Name, die
Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben,
Hobbies, Mitgliedschaften
oder welche Website von jemandem angesehen wurden zählen zu
personenbezogenen
Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt
und weiter
gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Besucher in die
Datenerhebung einwilligen.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur zum
Zwecke der Vertragsabwicklung
und zur Wahrung eigener berechtigter Interessen im Hinblick auf die
Beratung und
Betreuung von Bestandskunden bzw. Interessenten und die gegenseitigen
Rechte und Pflichten
aus der Geschäftsverbindung. Wir beschränken die Erhebung von Daten
sowie deren Verarbeitung
und Nutzung dabei auf das erforderliche Mindestmaß. Auch hier werden
Ihre Daten
vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Der jeweilige Zweck der Datenerhebung, Datenverarbeitung und
Datennutzung ergibt sich an
der betreffenden Stelle der Website, an welcher die personenbezogenen
Daten erhoben werden.
An Stellen, an denen eine solche Erhebung erfolgt, werden Sie explizit
darauf hin
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen für diese Website, zum
Beispiel per Kontaktformular
oder E-Mail, werden die Angaben des Besuchers zwecks Bearbeitung der
Anfrage
sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Registrierung
beim Verein
Sie haben auf dieser Website die Möglichkeit, sich einen Antrag auf
Mitgliedschaft auszudrucken
und diesen per Post oder Fax an den Bauernmarkt Hessen e.V. zu senden.
Für die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten gilt die gesetzliche
Regelung des DSGVO.
Widerruf,
Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten
über die personenbezogenen
Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das
Recht auf
Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner
personenbezogenen Daten,
soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Dauer der
Datenspeicherung
Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur solange, bis
der der Datenerhebung
zugrunde liegende Zweck erfüllt ist. Während der Dauer der Speicherung
erhalten Sie
auf Nachfrage jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
Daten sowie den
Zweck der Speicherung.
Die erfassten Stammdaten aller Kunden werden spätestens mit Ablauf des
dritten auf die Beendigung
des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres gelöscht, sofern der
Löschung
nicht besondere Gründe entgegen stehen.
Soweit ein Kunde gegen die Höhe der in der Rechnung gestellten Entgelte
Einsprüche erhoben
hat oder laufende Inkasso-Verfahren (auch Langzeit-Überwachungen)
anhängig sind, dürfen
die Personen- und Abrechnungsdaten gespeichert werden, bis die
Einwendungen abschließend
geklärt und offene Verfahren abgeschlossen sind.
Ferner können Stammdaten über diese Fristen hinaus gespeichert bleiben,
sofern Beschwerdebearbeitungen
sowie sonstige Gründe einer ordnungsgemäßen Abwicklung des
Vertragsverhältnisses
dies erfordern.
Die Löschung von Stamm-, Abrechnungs- und sonstigen Daten kann weiterhin
unterbleiben,
sofern gesetzliche Regelungen dieses vorsehen oder die Verfolgung von
Ansprüchen dies
erfordert. So werden Buchführungs- und Rechnungsdaten generell im Rahmen
der gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten über bis zu 10 Jahre hinweg archiviert.
Im jährlichen Zyklus wird die Notwendigkeit der Speicherung der
vorhandenen personenbezogenen
Daten überprüft und alle nicht mehr benötigten Daten gelöscht.
Änderung
unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie
stets den aktuellen
rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer
Leistungen in der Datenschutzerklärung
umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten
Besuch
gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den
Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine
E-Mail oder wenden
Sie sich direkt an die oben genannte für den Datenschutz verantwortliche
Person.
|